Trennungsberatung

Eine Trennung ist für alle Beteiligten eine große seelische und organisatorische Herausforderung. Hier ist es wichtig, sich zu orientieren und einen Überblick und Klarheit über die nun notwendigen Schritte zu erlangen. Die Beratung ist auch möglich, wenn eine Entscheidung zur Trennung noch nicht getroffen ist und Sie wissen möchten, was im Falle einer Trennung zu tun wäre.

Themen der Beratung können z.B. sein:

  • Wie und wann soll eine Trennung erfolgen? Wo stehe ich/wo stehen wir im Entscheidungsprozess?
  • Welche Regelungen können wir vereinbaren oder kann ich dem Ex-Partner vorschlagen?
  • Welche Wege sind zu gehen, wenn wir uns nicht einigen können?
  • Was ist im Hinblick auf die Kinder zu regeln und zu beachten?
  • Welche Hilfestellungen kann das Jugendamt dabei leisten?
  • Welche psychologischen Hilfen können in der Trennungsphase für die Erwachsenen und für die Kinder hilfreich sein?
  • Welche sozialen Hilfen kommen zur Bestreitung des Lebensunterhaltes in Betracht?
  • Welche Fragen können selbst geklärt werden und welche Fragen werden beim Rechtsanwalt angesprochen?
  • Ist eine Mediation (außergerichtliches Einigungsverfahren) für uns sinnvoll?
  • Welche anderen spezialisierten Beratungsangebote gibt es im Landkreis?
  • An welche Dinge muss ich/müssen wir sonst noch denken?

Die Beratung ersetzt keine Rechtsberatung. In Einzelfällen kann eine Begleitung zu Anwält*innen erfolgen.

Rahmenbedingungen

  • Termine nach Vereinbarung
  • Geringe Kostenbeteiligung nach finanziellen Möglichkeiten der Klient*innen
  • Beraterin hat Schweigepflicht

Petra Scherble

Dipl. Sozialpädagogin FH

Kontakt

Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein

Waldtorstraße 1a
79761 Waldshut-Tiengen

07751 / 83 04 – 0

diakonie@dw-hochrhein.de

Kostet das etwas?

Es wird i.d.R. ein kleiner Kostenanteil erhoben je nach Einkommenssituation, Erstgespräch kostet 5-20 €

Termine

  • Nach telefonischer Vereinbarung
  • Per E-Mail Anfrage
  • Beratungen finden in der Beratungsstelle in Waldshut statt