Kostenlose psychologische Beratung für UkrainerInnen
Ab Oktober 2023 wird unsere offene Sprechstunde im anderen Format weitergeführt. Unsere Mitarbeiterin, Frau Diplom-Psychologin Inna Matiash, berät Sie jeden Dienstag auf unserer Videoplattform. Bitte melden Sie sich bei ihr telefonisch dafür an. Sie wird Ihnen dann den Zugangslink zum digitalen Beratungszimmer zusenden.
Interkulturelle Woche 2023: Literaturabend –> Veranstaltung muss leider ausfallen
Die für Donnerstag, den 28.09.2023 geplante Buchlesung von Cihan Acar „Hawaii“ in der Buchhandlung Kögel in Tiengen muss leider wegen Erkrankung des Autors ausfallen.
Interkulturelle Woche 2023: Informationsveranstaltung “Tag der Religionsstifter”
Datum: 29.10.2023
Veranstaltungsort: Afiyat Moschee Tiengen, Badstraße 22a, 79761 Waldshut-Tiengen
Veranstalter: Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Tiengen
Die Veranstaltung dient dazu, die unterschiedlichen Religionen besser kennenzulernen und somit zu respektieren und ein besseres gegenseitiges Verständnis aufzubauen. Dabei werden Vertreter verschiedener Religionen (katholisch, evangelisch, jüdisch, muslimisch) anwesend sein und ihren Standpunkt in Vorträgen erläutern. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.
Uhrzeit ist noch nicht bekannt!
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Musical-Premiere „Der Schlüssel“
Datum: 08.10.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Berlinerstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen
Veranstalter: Kultur- und Theaterverein Zeitschleuse e.V. & Kirchliche AG
Kosten: Vorverkauf: Erwachsene € 12.–, Kinder/Jugendliche € 6.–
Abendkasse: Erwachsene € 15.–, Kinder/Jugendliche € 9.–
Tauchen Sie ein in eine aufregende Reise durch Raum und Zeit. Sie wird Ihnen sowohl Antworten auf Fragen geben, die uns alle beschäftigen, als auch Freude entfachen und unvergessliche Erinnerungen vergangener Zeiten hervorrufen.
Im Laufe der Geschichte wird Livia von ihren beiden inneren Stimmen, die auf der Bühne personifiziert werden und ihre inneren Konflikte repräsentieren, begleitet. Die weiße Gestalt verkörpert die positive, optimistische Stimme, die Livia ermutigt und ihr Hoffnung und Selbstvertrauen schenkt. Sie symbolisiert den Glauben an das Gute im Leben. Auf der anderen Seite steht die schwarze Gestalt, die die negativen Gedanken und Zweifel darstellt. Sie zeigt die Herausforderungen, mit denen Livia konfrontiert wird und versucht sie von ihrer Suche abzubringen.
Während Livias fiktiver Zeitreise durch die verschiedenen Epochen, treffen sie und ihre inneren Stimmen auf Menschen aus vergangen Zeiten, die ähnliche Fragen und Prüfungen erlebt haben. Durch diese Begegnungen und die unterschiedlichen Erfahrungen wird Livia dazu ermutigt, ihren eigenen Weg zu finden und den Sinn des Lebens in sich zu entdecken.
Tauchen Sie ein in das schillernde Zeitalter der 80er Jahre, in dem neonfarbene Kleidung und pulsierende Musik die Menschen begeisterten, in die Nostalgie der 50er, wo Rock’n Roll und Petticoats erfreut haben, in die erschütternde Zeit des Zweiten Weltkriegs, ins 19. Jahrhundert, einer Ära geprägt von sozialen Ungerechtigkeiten und dem großen Spalt zwischen Arm und Reich, in die Epoche der Hexenprozesse, wo Frauen um ihr Leben fürchten mussten als Hexen verurteilt und verbrannt zu werden und auch in die Thematik der Flüchtlingspolitik, die aktueller denn je ist. Es stellt sich die Frage nach Menschlichkeit und Solidarität in Zeiten von Krieg und Flucht und beleuchten sowohl die Perspektive der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, als auch, in einem Parallelbild, die Geschichte von Menschen, die einst als Flüchtlinge aus Deutschland in die USA auswanderten.
In jedem Zeitalter, dem wir begegnen, werden talentiertere Darsteller Sie mit mitreißendem Tanz, berührendem Gesang und einfühlsamen Schauspiel begeistern.
Lassen Sie sich von den fesselnden Geschichten und den verschiedenen Stimmungen der Epochen mitreißen und erleben Sie mit Livia die Achterbahn der Emotionen, wie sich die Suche nach dem Sinn des Lebens durch die Jahrzehnte und Jahrhunderte zieht.
Vorverkauf: Buchhandlung Kögel in Tiengen und Touri-Information in Waldshut
Reservierung: 07741 7670, info@buchkoegel.de, kontakt@zeitschleuse.com, per WhatsApp 0152 230 08341
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Tag der offenen Moschee
Datum: 03.10.2023
Uhrzeit: 13:00 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Güterstraße 8, 79713 Bad Säckingen
Veranstalter: DITIB Türkisch Islamische Gemeinde Bad Säckingen
Bad Säckingen: Die Mimar-Sinan Moschee der DITIB Türkisch Islamischen Gemeinde e.V. öffnet ihre Türen.
Moschee-Führungen: 13.15 Uhr, 15.15 Uhr, 16.45 Uhr mit türkischen Leckereien und türkischem Tee.
Eintritt frei!
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Tag der offenen Moschee
Datum: 03.10.2023
Uhrzeit: 11:55 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort 1: Afiyat Moschee Tiengen, Badstraße 22a,
79761 Waldshut-Tiengen
Veranstaltungsort 2: DITIB Sancak-Gemeinde Lauchringen, Fabrikstr. 2,
79787 Lauchringen
Veranstaltungsort 3: IGMG Merkez Cami Lauchringen, Detzelnerstr. 6,
79787 Lauchringen
Tiengen und Lauchringen: Drei Moscheen öffnen ihre Türen und möchten alle herzlich begrüßen. Besichtigen Sie die Moscheen und kommen Sie mit dem Imam und den Gemeindemitgliedern ins Gespräch.
Eintritt frei!
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Multireligiöse Feier
Datum: 01.10.2023
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Schlosspark, 79713 Bad Säckingen
Veranstalter: Vorbereitungsteam IKW Bad Säckingen
Am christlichen „Erntedankfest“ bieten die DITIB Türkisch Islamische Gemeinde und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bad Säckingen eine multireligiöse Feier zum Thema „Schöpfung“ an.
Musikalisch gestaltet vom Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde.
Anschließend Apéro mit Getränken und internationalem Fingerfood.
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Internationales Kochen
Datum: 29.09.2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Kosten: 6 €
Veranstaltungsort: Justus-von-Liebig-Schule, Von-Kilian-Straße 5,
79761 Waldshut-Tiengen
Veranstalter: Kirchliche AG & IN VIA
International kochen und essen mit Frauen aus Syrien, Pakistan und Afghanistan.
Lassen Sie sich ein auf fremde Gerichte mit außergewöhnlichen Gewürzen und Zutaten. Kochen Sie gemeinsam mit ausländischen Frauen, testen Sie neue Rezepte, fachsimpeln Sie am Kochtopf und kommen Sie ins Gespräch.
Der Unkostenbeitrag von 6 € ist vor Ort zu entrichten.
Anmeldung erbeten: melanie.schweizer@invia-freiburg.de
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Literatur-Abend –> Veranstaltung muss leider ausfallen
Datum: 28.09.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Buchhandlung Kögel, Hauptstraße 30,
79761 Waldshut-Tiengen
Veranstalter: Kirchliche AG & Buchhandlung Kögel
Kosten: Erwachsene 10 €, SchülerInnen 7 €
Der junge Autor Cihan Acar liest aus seinem brisanten Debüt-Roman „Hawaii“, über Heimatlosigkeit und Toleranz in unserer zerrissenen Gesellschaft.
Es wird die Geschichte des deutsch-türkischen Kemal erzählt, der eigentlich als Fußballprofi Karriere in der Türkei machen will. Doch der Plan geht schief. Wieder zurück in Heilbronn, versucht Kemal einen Neuanfang im berühmt berüchtigten Problemviertel Hawaii.
Reservierung unter: info@buchkoegel.de oder unter 07741-7670
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: World-Café
Datum: 28.09.2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Münsterpfarrhof, Rathausplatz 19, 79713 Bad Säckingen
Veranstalter: Kirchliche AG & Migrationsteam von Caritas
World Café: „Offene Räume – wie treffen wir uns?“
Das Migrationsteam der Caritas öffnet den Raum zur Begegnung in kleinen internationalen Runden mit moderiertem Austausch.
Anmeldung erbeten unter: wolfram.schindler@caritas-hochrhein.de
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche: Wand-Bemal-Aktion
Datum: 28.09.2023
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Untere Flüh, 79713 Bad Säckingen
Veranstalter: Vorbereitungsteam IKW Bad Säckingen
Die SchülerInnen der Klasse 7 der Rudolf-Graber-Schule in Bad Säckingen haben sich in diesem Schuljahr gemeinsam mit ihrem Lehrer unter mehreren Gesichtspunkten mit dem Thema „Krieg und Frieden“ auseinandergesetzt: Deutschland rüstet auf, wie nie zuvor; Konflikte eskalieren weltweit; die Gefahr des Einsatzes geächteter Waffen steigt …
Um ein Zeichen ihrer Friedensliebe zu setzen, möchte die SchülerInnen einen Wandabschnitt in der Unterführung farbig gestalten.
An zwei Tagen zeichnen sie ein großes Peace-Zeichen an die Wand und gestalten einen Hintergrund dazu. Am dritten Tag wird die Aktion für möglichst viele Kinder und Jugendliche geöffnet. Alle können sich mit ihrem Handabdruck beteiligen, um sich so zum Frieden zu bekennen.
Keine Anmeldung nötig … einfach hingehen! Die Klasse 7 der Rudolf-Graber- Schule freut sich auf euch.
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Kino-Thriller
Datum: 27.09.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kosten: 9 €
Veranstaltungsort: Albrecht-Kino Waldshut, Bernhalde 1, 79761 Waldshut-Tiengen
Veranstalter: Kirchliche AG
Im politischen Thriller “Die Kairo Verschwörung” sind gerade erst die Sommerferien an der renommierten Al-Azhar-Universität Kairos vorbei, da bricht der Groß-Imam, der Scheich der Azhar, vor seinen Studenten zusammen und stirbt. Das tritt eine Welle von Kleinkriegen los, als der Kampf um seine Nachfolge beginnt. Adam, der als Sohn eines Fischers die Ehre hat, an der Uni zu studieren, gerät mitten in das immer weitreichendere Netz der Intrigen und in der Folge wird der junge Mann zum Spielball der religiösen und politischen Elite Ägyptens.
Tarik Saleh gewann für „Die Kairo Verschwörung“ 2022 bei den Filmfestspielen von Cannes den Preis für das Beste Drehbuch.
Eintritt: € 9.–
Reservierung unter: 07751-91990 oder www.albrecht-kino.de
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Frauenfrühstück
Datum: 26.09.2023
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Kosten: 9 €
Veranstaltungsort: IGMG Merkez Cami Lauchringen, Detzelnerstr. 6, 79787 Lauchringen
Veranstalter: Kirchliche AG & Frauenorganisation der IGMG Zentralmoschee
Lauchringen
Dieses Frauenfrühstück soll einen Beitrag zur deutsch-türkischen Verständigung leisten. Türken gehören zahlenmäßig zu einer der größten ausländischen Gruppen im Landkreis Waldshut. Zu Beginn der Veranstaltung haben alle die Möglichkeit, an einer Moscheeführung teilzunehmen. Während man sich danach am umfangreichen Buffett mit vielen türkisch-arabischen Spezialitäten bedient hat und eintaucht in die Geschmacksvielfalt der vorwiegend türkischen Küche, hören wir ein Impulsreferat, in dem auf viele offene Fragen rund um den Islam und die Rolle der Frau eingegangen wird. Es schließt sich ein gemeinsamer offener Austausch mit Frauen der IGMG Moschee an.
Unkostenbeitrag: € 9.–
Anmeldung erbeten: anneli.ahnert@caritas-hochrhein.de
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Restaurant Sirin’s
Datum: 25.09. – 03.10.2023
Veranstaltungsort: Lohgerbe 21, 79713 Bad Säckingen
Veranstalter: Restaurant Sirin’s
„Neue Räume, neue Geschmäcke“ – Eine interkulturelle kulinarische Reise
Öffnungszeiten: Mo 17 – 21 Uhr, Di – Do 11 – 21 Uhr, Sa 11 – 22 Uhr
Reservierung erbeten unter: 07761 9266486 oder https://restaurant.sirins.de/
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Eröffnungsgottesdienst
Datum: 24.09.2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Veranstaltungsort: Christuskirche Tiengen, Martin-Luther-Straße,
79761 Waldshut-Tiengen
Veranstalter: Kirchliche AG
„Neue Räume entdecken“ – so lautet das Motto des ökumenischen Gottesdienstes. Dieser wird gestaltet von Vertretern der evangelischen und katholischen Kirche sowie vom ukrainischen Kinderchor WT mit mehreren Auftritten. Neue Räume entdeckt man vielleicht beim Durchgang einer Tür? Lassen Sie sich überraschen. Unterstützt wird der Gottesdienst außerdem von Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zu einem Apèro ein.
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Ausstellung Ukraine
Datum: 22.09. – 15.10.2023
Veranstaltungsort: Schaufenster in der Waldshuter Innenstadt
Veranstalter: Kirchliche AG
Diese Ausstellung ist ein Dankeschön der ukrainischen Geflüchteten an die ehrenamtlichen Helfer in Waldshut-Tiengen.
Sie ist das Ergebnis einer Kooperation der ukrainischen Geflüchteten, dem Helferkreis Asyl WT und der Stadt Waldshut-Tiengen. Die Fotos wurden von der Ukrainerin Olha Panina gemacht. Die ukrainischen Geflüchteten schätzen die große Hilfsbereitschaft der Menschen hier vor Ort sehr und wollten sich dafür bedanken. Zusammen mit der Fotografin hat die Koordinatorin des Helferkreis Asyl WT, Marion Pfeiffer, dann die Idee zu dieser Fotoausstellung entwickelt, um den ehrenamtlichen Helfern im wahrsten Sinne des Wortes ein „Gesicht“ zu geben.
Ehrenamtliche leisten Unglaubliches, sie helfen an allen Ecken und Enden, agieren aber meist im Hintergrund.
Genauso stellten sich dann auch die Vorbereitungen zu dieser Fotoausstellung dar. Es war nicht schwierig ukrainische Geflüchtete zu überzeugen, ihre Geschichte zu erzählen und sich fotografieren zu lassen. Es war auch nicht schwierig eine Finanzierung für die Plakate auf die Beine zu stellen. Aber Ehrenamtliche zu finden, die sich zeigen und über ihre Motivation des Helfens berichten, das stellte die größte Herausforderung dar. Und das ist bezeichnend für das Ehrenamt. Es wird geholfen, aber es findet im Verborgenen statt. Ehrenamtliche helfen, wo es nötig ist, ohne viel Aufhebens. Ohne sie würde vieles in Deutschland nicht oder nur schlecht funktionieren. Daher kann das Ehrenamt nicht hoch genug geehrt werden.
Und ist es nicht die schönste Ehrung, wenn sie von den Menschen kommt, denen geholfen wurde?
Plakat-Standorte in der Waldshuter Innenstadt (alphabetisch)
Baumzeit Wallstr. 7
Café Ratsstüble Kaiserstr. 26
Calimero Kinderladen Wallstr. 42
Kino Albrecht Bernhalde 1
Kneipe Herr Lehmann Bismarckstr. 16
Lederwaren Wegeler Kaiserstr. 73
Rümmele Kaiserstr. 50
Schlatter Kaiserstr. 49
Seipp Bismarckstr. 35
Sporthouse Bismarckstr. 31
stulz-mode:genuss:leben Kaiserstr. 64 / Wallstr. 9
Waldshuter Reisebüro Kaiserstr. 74
ZETT Kaiserstr. 23-25
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Interkulturelle Woche 2023: Städtepartnerschaft
Datum: 22.09. – 24.09.2023
Kosten: 10 €
Veranstaltungsort: Schlosspark, 79713 Bad Säckingen
Veranstalter: Vorbereitungsteam IKW Bad Säckingen
Im Rahmen eines Festwochenendes, mit dem Veranstaltungsschwerpunkt im Schlosspark Bad Säckingen, werden die langjährigen Städtepartnerschaften gefeiert:
Purkersdorf (A) 50 Jahre, Sanary-sur-Mer (F) 50 Jahre, Nagai (J) 40 Jahre, Santeramo in Colle (I) 40 Jahre, Glarus Nord (CH) 35 Jahre.
Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag finden vielfältige Veranstaltungen statt, die ihren Höhepunkt mit dem Festakt am Samstagnachmittag erhalten.
Das genaue Programm wird rechtzeitig unter www.badsaeckingen.de/2023 veröffentlich und laufend aktualisiert.
– Änderungen vorbehalten –
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche finden Sie im aktuellen Flyer oder auf der homepage.
Wir suchen: pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)
Sie möchten gerne in einer Kita arbeiten ohne abgeschlossene Ausbildung oder Anerkennung?
Für unsere Kindertageseinrichtungen suchen wir pädagogische Hilfkräfte (m/w/d)