Liebe, Beziehung und Sexualität sind für Jugendliche sehr zentrale Themen. In den Medien und im Freundeskreis: alle reden darüber. Trotzdem haben Jugendliche zumeist viele offene Fragen und Unsicherheiten.
Mithilfe verschiedenster Medien, können Jugendliche im Rahmen unserer sexualpädagogischen Projekte sehr anschaulich an das Thema „Sexualität und Verhütung – wie, wann, womit?“ herangeführt werden.

Unsere Ziele
- Einen positiven, verantwortungsbewussten Umgang mit dem eigenen Körper fördern
- Jugendlichen einen Rahmen bieten, in dem sie unabhängig von Elternhaus und Schule Fragen zu Sexualität und Verhütung stellen können
- Wissen in Bezug auf Körper, Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten und insbesondere Verhütung vermitteln
- Die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten in Bezug auf Beziehungen und Sexualität ermöglichen
- Das Selbstwertgefühl stärken und die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Grenzen fördern
- Respekt der Geschlechtervielfalt vermitteln
- Informationen zu sexuellen Rechten geben
Rahmenbedingungen
- Ein Zeitrahmen von mindestens 2 Schulstunden pro Gruppe
- Individuelle Absprachen für Gruppengröße und Geschlechtertrennung
- Sexualpädagogische Einheiten können entweder in Ihrer Einrichtung oder auch bei uns im Diakonischen Werk durchgeführt werden
Kontakt
Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein
Waldtorstraße 1a
79761 Waldshut-Tiengen
07751 / 83 04 – 0