„Mobbing ist eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter Kollegen, Kolleginnen oder Vorgesetzten. Die gemobbte Person ist unterlegen und wird systematisch direkt oder indirekt über längere Zeit angegriffen. Ziel und/oder Effekt ist der Ausstoß aus dem Arbeitsverhältnis. Die angegriffene Person empfindet dies als Diskriminierung.“

An die Mobbingberatung können sich alle diejenigen Menschen wenden, die an ihrem Arbeitsplatz durch Mobbing- oder Mobbing-ähnliche Konflikte belastet sind.

Mobbingberatung

Ziele der Beratung sind:

  • Stabilisierung des/der Mobbingbetroffenen
  • Erkennen der Eigen- u. Fremdanteile am Konflikt
  • Entwickeln von Konfliktlösungsstrategien
  • Erweiterung der sozialen Kompetenz
  • Erhalt der Arbeitsfähigkeit
  • Verhinderung von Mobbingsituationen

Mittels der folgenden Methoden:

  • Analyse der Mobbingsituation
  • Konfliktlösungen erarbeiten
  • Aufzeigen rechtlicher Möglichkeiten
  • Ggf. die Vermittlung an weitere zuständige Fachberatungsstellen

Rahmenbedingungen

  • Kostenfrei
  • Berater unterliegt der Schweigepflicht
  • Termine in Waldshut oder Bad Säckingen nach Vereinbarung
  • Anzahl der Beratungen nach Vereinbarung, je nach Einzelfall 1-5

Kontakt

Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein

Waldtorstraße 1a
79761 Waldshut-Tiengen

07751 / 83 04 – 0

diakonie@dw-hochrhein.de

Andreas Wenig

Dipl. Sozialarbeiter FH