Ein Angebot für alle Zuwanderer, die noch nicht so lange in Deutschland sind, aber auch für jene, die zwar länger hier sind, jedoch über unzureichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen.

Das Beratungs- und Unterstützungsangebot richtet sich an den folgenden Personenkreis, jeweils mit ihren Familien:
- Zuwanderer ab 27 Jahren
- Zugewanderte Ausländer im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis sowie auch jene Ausländer mit einer guten Bleibeperspektive
- Spätaussiedler
- Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger mit Integrationsbedarf
Die Migrationsberatung beinhaltet, innerhalb einer individuellen Einzelfallberatung, die folgenden Themen:
- Finanzielle Situation, Sozialleistungsansprüche
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Informationen zu Sprach- und Integrationskursen
- Anerkennung ausländischer Schul-, Berufs- u. Studienabschlüsse
- Familiennachzug
- Fragen zum Aufenthaltsstatus
- Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen
- Gesundheit bzw. Krankenversicherung
- Bewerbungen zur Arbeitsplatzsuche
- Soziale Integration, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Ggf. die Vermittlung an zuständige Fachberatungsstellen, ehrenamtliche Helfer oder Ämter
Weitere Informationen unter: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer.
Rahmenbedingungen
- Kostenfrei
- Berater unterliegt der Schweigepflicht
- Begleitung zu Ämtern möglich
- Termine in Waldshut oder Bad Säckingen nach Vereinbarung

Kontakt
Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein
Waldtorstraße 1a
79761 Waldshut-Tiengen
07751 / 83 04 – 0

Andreas Wenig
Dipl. Sozialarbeiter FH